Wolltest Du schon immer Deine Erfahrungen als Energieheiler online teilen, wusstest du aber nicht wie? Das Erzählen Deiner Geschichte in ansprechenden Videos ist eine grossartige Möglichkeit, Energieheilung bekannt zu machen, neue Leute zu erreichen und Ihr Energieheilungsgeschäft auszubauen. Egal, ob Du ein erfahrener Energieheilpraktiker oder ein Neuling im Bereich Emotion Code®, Body Code™ oder Belief Code® bist, Deine Erfahrung zählt und wir möchten Dir die Möglichkeit geben, Deine Stimme zu teilen! Videos werden über YouTube, Reels, Stories und TikTok schnell zur beliebtesten Art, sich in sozialen Medien zu vernetzen. Wenn Du bereit bist, mit der Verbreitung Deiner Botschaft über Videos zu experimentieren, lass uns einige Tipps und Tricks mit Dir teilen, damit diese effektiv sind!
Tipps zum Einrichten Deines Social-Media-Kontos findest Du in unserem Leitfaden zu sozialen Medien für Energieheiler.
So erstellst Du Videos für Deine Energieheilungsgeschäft in sozialen Medien
1. Wähle, ob Sie horizontal oder vertikal filmen möchtest
- Wenn Du im Querformat (horizontal) filmst, sieht Dein Video auf den meisten Geräten, einschliesslich Laptop- und Desktop-Bildschirmen, gut aus. Ausserdem hast Du so mehr Bewegungsfreiheit und kannst die Zuschauer visuell einbeziehen.
- Um im Querformat zu filmen, drehst Du Dein Telefon oder Deine Kamera seitwärts, bevor Du auf Aufnahme drückst.
- In manchen Fällen ist es eine gute Idee, vertikal zu filmen! Wenn Du Dein Video beispielsweise ausschliesslich als Reel, TikTok oder Instagram Story verwenden möchtest, solltest Du es vertikal filmen.
2. Halte Dein Video stabil
- Verwende ein Stativ oder eine stabile Oberfläche, um verwackeltes Filmmaterial zu vermeiden. Stabilität hilft Deinem Publikum, sich auf Deine Botschaft zu konzentrieren und nicht auf die Kamerabewegung.
- Wenn Du kein Stativ hast, versuche, Dein Telefon auf einen Stapel Bücher oder gegen eine feste Oberfläche zu stellen, um es gerade zu halten.
3. Achte auf die Beleuchtung
- Natürliches Licht funktioniert hervorragend – versuche, vor einem Fenster zu stehen, damit das Licht auf Dein Gesicht fällt und nicht hinter Dich. Weiches, gleichmässiges Licht hilft Dir, auf der Kamera klar und lebendig zu erscheinen.
- Vermeide grelles Deckenlicht oder direktes Sonnenlicht, das starke Schatten erzeugt oder Dich verwaschen aussehen lassen kann.
4. Wähle einen sauberen Hintergrund für Dein Video
- Aufgeräumte, neutrale Einstellungen helfen den Zuschauern, sich auf Dich und Deine Geschichte zu konzentrieren.
- Suche dir einen ruhigen, einfachen Raum mit möglichst wenig Ablenkung, damit Deine Botschaft hervorsticht.
5. Überprüfe Deinen Ton
- Sprich klar und selbstbewusst und stelle sicher, dass Du nah genug an Deinem Telefon oder Deiner Kamera bist, damit Deine Stimme klar aufgezeichnet wird.
- Tu Dein Bestes, um Hintergrundgeräusche (Ventilatoren, Klimaanlagen, Verkehr) zu eliminieren, damit der Fokus auf Deiner Stimme bleibt. Ein kleiner, ruhiger Raum mit weichen Möbeln kann helfen, das Echo zu reduzieren.
6. Rahme Deine Aufnahme
- Positioniere die Kamera auf Augenhöhe (und nicht hoch oben oder tief unten), um eine natürliche Verbindung zum Zuschauer aufrechtzuerhalten.
- Lass etwas Platz über Deinem Kopf (Kopffreiheit) und zentriere Dich horizontal, um ein ausgewogenes, professionelles Aussehen zu erhalten.
- Nutze die Drittelregel, um dich selbst vor der Kamera in den Rahmen zu setzen. Bei dieser Methode der Bildkomposition visualisierst Du ein Raster aus vertikalen und horizontalen Linien auf Deiner Filmaufnahme und platzierst dich selbst oder andere interessante Punkte in Deinem Video entlang der Schnittpunkte des Rasters. Dadurch soll eine optisch ansprechende Komposition für die Zuschauer entstehen.
7. Halte es kurz und bündig
- Im Allgemeinen solltest Du etwa 1–3 Minuten fokussierten Inhalt anstreben. Kurzer und strukturierter Inhalt hält die Aufmerksamkeit der Zuschauer am ehesten aufrecht!
- Erstelle im Voraus eine kurze Gliederung oder Gesprächsthemen, um auf Kurs zu bleiben und eine klare Botschaft zu vermitteln.
8. Zeige Deine Persönlichkeit
- Entspanne dich und sei authentisch. Lächle, sprich aus dem Herzen und lass Deine Leidenschaft für Energieheilung durchscheinen.
- Du könntest dir vor dem Filmen Zeit nehmen, um zu beten, zu meditieren, alle hinderlichen, eingeschlossenen Emotionen freizusetzen oder dich auf andere Weise zu erden, damit Du dich entspannt und friedlich fühlst!
- Füge gerne persönliche Anekdoten, Erfolgsgeschichten, Erfahrungsberichte Deiner Kunden und mehr ein!
9. Werde kreativ und habe Spass
- Erstelle Videos, die bei Dir und den Kunden, die Du gerne anziehen möchtest, Anklang finden! Je mehr Spass Du beim Aufnehmen Deiner Videos hast, desto mehr Spass werden die Zuschauer beim Ansehen haben.
- Lass Deiner Kreativität freien Lauf und denke an Inhalte, von denen Du dir wünschst, sie hätten existiert, als Du anfingst, dich mit Energieheilung zu beschäftigen! Erstelle mit Liebe und Sorgfalt für Deine Zuschauer.
10. Teste, bevor Du aufnimmst
- Mache eine kurze Testaufnahme, um Deine Beleuchtung, Deinen Ton und Deine Bildkomposition zu überprüfen. Sieh dich noch einmal an, um sicherzustellen, dass alles richtig aussieht und klingt.
- Passe Dein Setup bei Bedarf an (gehe näher an eine Lichtquelle heran, reduziere Hintergrundgeräusche usw.), bevor Du Deine endgültige Einreichung aufnehmen.
Veröffentlichen von Videos in sozialen Medien
Bevor Du Deine Videos in sozialen Medien veröffentlichst, solltest Du Apps wie CapCut, InShot oder Canva für die einfache Videobearbeitung verwenden. Halte visuelle Elemente und Übergänge einfach, damit Deine Botschaft im Mittelpunkt steht. Vermeide starke Filter oder ablenkende Bearbeitungen. Fühle dich frei, beruhigende Hintergrundmusik einzubinden, aber halte die Lautstärke niedrig, damit die Zuschauer Deine weisen Worte hören können!
Wenn Du bereit bist, Dein Video zu veröffentlichen, füge eine ansprechende Bildunterschrift hinzu. Du kannst ein Zitat aus etwas auswählen, das Du gesagt hast, oder eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des Videos. Füge Hashtags hinzu und markiere andere relevante Konten (wie MARINOKO!).
Ethische Praktiken für Videos in sozialen Medien
Wenn Du als Energieheilpraktiker in sozialen Medien teilst, ist es wichtig, die Privatsphäre Deiner Klienten zu respektieren. Wenn Du Videos über Klienten Erfahrungen teilst, hole zuerst deren Erlaubnis ein. Konzentriere dich auf Deine einzigartige Energie und Deine Angebote. Stelle sicher, dass alle Inhalte mit Deiner Heilungsmission und Deinem höheren Zweck übereinstimmen. Stelle sicher, dass Du in Deinen Inhalten eine realistische Darstellung der Energieheilung gibst – wir wissen, wie wirkungsvoll diese Arbeit für viele Menschen war, aber wir können keine Ergebnisse versprechen.
Erfahre mehr darüber, wie Du Dein Energieheilungsgeschäft ethisch führst.
Du hast die Macht, Energieheilung weit und breit zu verbreiten. Mit diesen Tipps werden Deine Videos grossartig aussehen und klingen – damit sich die Zuschauer auf Deine kraftvolle Botschaft konzentrieren kann! Denke daran, dass Deine Authentizität Dein grösstes Kapital bei der Erstellung wirkungsvoller Energieheilungsvideos ist.
Bist Du bereit, loszulegen? Wir glauben an Dich! Nimm heute ein Video auf und sende uns eine Mail an [email protected], wenn Du es postest!
10 Tipps: Erstelle ansprechende Energieheilungsvideos für soziale Medien