Wenn Du kürzlich einen der Energieheilungs-Zertifizierungskurse abgeschlossen hast oder darüber nachdenkst, dich anzumelden, fragst Du dich vielleicht, was es braucht, um ein florierendes Energieheilungsunternehmen zu gründen. Befolge die nachstehende Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine solide Grundlage für Dein Energieheilungsgeschäft zu schaffen, damit Du beginnen kannst, Kunden zu helfen und die Welt zu verändern!
10-Schritte-Anleitung zum Start Deines Energieheilungsunternehmens
1. Wähle Deine Angebote
Abhängig von Deiner Zertifizierungsstufe kannst Du dich dafür entscheiden, den Emotion Code®, Body Code™ oder Belief Code® anzubieten. Wenn Du über andere damit verbundene Dienstleistungen verfügst, für deren Einbindung in Dein Geschäftsangebot Du eine Lizenz hast, wie z. B. Massage, Reiki, Energy-Healing oder Kristallheilung, kannst Du dich dafür entscheiden, diese ebenfalls einzubeziehen. Du solltest auch entscheiden, ob Du persönliche Sitzungen oder Sitzungen per Telefon, E-Mail oder Video-Chat anbietest. Du kannst dich dafür entscheiden, all das oben Genannte anzubieten! Du kannst Einzelsitzungspreise, Rabatte für mehrere Sitzungen oder sogar ein Mitgliedschaftspaket anbieten. Es ist in Ordnung, wenn sich diese Angebote im Laufe der Zeit ändern, aber es ist eine gute Idee, darüber nachzudenken, wie Dein Unternehmen aussehen soll.
Bei MARINOKO bieten wir auch effiziente Fernbehandlungen an, bei welchen die Kunden sich die Anfahrt nach Egg sparen können.
2. Vervollständige Deine Zertifizierungen
Falls Du es noch nicht getan hast, ist der Abschluss Deiner Ausbildung und die vollständige Zertifizierung ein wichtiger Schritt, den Du unternehmen musst, bevor Du mit dem Berechnen für Energieheilungssitzungen beginnst.
Wenn Du eine Zertifizierung von einem renommierten Programm wie Discover Healing oder dem Institut für Angewandte Intuition erhalten hast, können Kunden Deinem Fachwissen vertrauen und erhalten das Wissen, das Du benötigst, um ihnen zu helfen!
MARINOKO ist Zertifiziert und Diplomiert in Energy-Healing und stellt dieses Wissen seit 2019 allen Lebewesen (Mensch und Tier) zu Verfügung.
3. Erstelle eine Vision für Dein Unternehmen
Nimm Dir etwas Zeit zum Träumen! Denke über Deine Geschäftsziele und Wünsche für die Zukunft nach.
● Was inspiriert Dich, dieses Unternehmen zu gründen?
● Wen möchtest Du erreichen und helfen?
● Wie würde die absolut beste Version Deines Unternehmens aussehen?
● Wo siehst Du Dein Unternehmen in einem Jahr, fünf Jahren, zehn Jahren?
Schreibe die Antworten auf diese Fragen auf und entwickle eine Vision für das Unternehmen Deiner Träume.
4. Identifiziere Deine Zielgruppe
Frage dich: Wem möchte ich mit diesem Unternehmen helfen? Welchen Einfluss möchte ich auf ihr Leben haben? Durch die Visualisierung Deines idealen Kunden gewinnst Du Klarheit darüber, wen Du bedienen möchtest und wer wahrscheinlich von Deinen Dienstleistungen profitieren wird. Diese Übung kann Dir dabei helfen, Deine Geschäfts- und Marketingbemühungen auf diejenigen auszurichten, denen Du helfen möchtest, und Deine Fähigkeit, Deine Traumkunden zu gewinnen, zu verbessern.
5. Wähle einen Namen für Dein Unternehmen
Dieser Schritt kann eine Weile dauern, aber das ist in Ordnung! Es ist eine grosse Entscheidung! Brainstorme Ideen, die bei Dir Anklang finden, die sich einprägsam, einzigartig und anschaulich anfühlen. Vertraue Deiner Intuition und wähle etwas, das sich für Dich besonders anfühlt. Berücksichtige diese weiteren wichtigen Überlegungen, wenn Du den Namen Deines Energieheilunternehmens festlegst:
● Wird der Name bereits verwendet? Durchsuche das Internet und die sozialen Medien,
um sicherzustellen, dass Dein Name einzigartig genug ist, um sich von anderen
Energieheilungsunternehmen abzuheben. Eine einfache Möglichkeit, etwas
Persönliches hinzuzufügen, besteht darin, Deinen Namen anzugeben.
● Ist der Name von jemand anderem markenrechtlich geschützt? Es ist wichtig,
sicherzustellen, dass Dein Firmenname keine markenrechtlich geschützte Phrase
verwendet. Dazu gehören die Ausdrücke Emotionscode, Körpercode und
Glaubenscode! Während Du diese markenrechtlich geschützten Begriffe zur
Erläuterung Deiner Arbeit verwenden darfst, musst Du sie in Deinem Firmennamen
und Deiner Website-URL weglassen.
● Teile Deine Firmennamenideen mit vertrauenswürdigen Freunden oder
Familienmitgliedern und frage, was der Name in ihren Gedanken hervorruft. Dies
kann hilfreich sein, um zu sehen, wie der Name auf andere wirkt.
Sobald Du einen Namen ausgewählt hast, kannst Du beginnen, über Deine Markenidentität nachzudenken. Überlege Dir ein Logo, die Farben, die Du integrieren möchtest, und sogar ein paar Schriftarten, die Du konsequent verwenden möchtest. Mithilfe dieser Markenidentität kannst Du Deine Website, Visitenkarten, Social-Media-Beiträge und mehr gestalten. Mithilfe dieser visuellen Darstellungen können Kunden Deine Marke leicht erkennen und Deine Marketingbemühungen kohärent und professionell gestalten!
Wir haben uns für das Kürzel unserer Namen MAria RIckli und NOrbert KOpp (MARINOKO) geeinigt.
6. Informiere dich über lokale Gesetze, die sich auf Dein Unternehmen auswirken könnten.
Musst Du Dein Unternehmen bei bestimmten staatlichen Stellen anmelden? Sind für die Gründung eines Kleinunternehmens an Deinem Standort entsprechende Lizenzen oder Genehmigungen erforderlich? Die Regeln unterscheiden sich je nach Wohnort. Daher ist es eine gute Idee, sich in Deinem spezifischen Gebiet zu informieren.
7. Erstelle einen Arbeitsbereich
Wähle einen speziellen Raum für die Durchführung von Energieheilungssitzungen! Im Idealfall ist dieser Raum ruhig und privat und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Entspannung. Berücksichtige Beleuchtung, Dekoration und Komfort, um eine einladende Umgebung für Dich und Deine Kunden zu schaffen. Dies gilt unabhängig davon, ob Du persönliche oder virtuelle Sitzungen planst! Ein schöner Hintergrund und eine gute natürliche Beleuchtung verbessern auch das Kundenerlebnis bei Online-Sitzungen.
8. Entwickle eine Online-Präsenz
Zu Beginn Deines Unternehmens möchtest Du möglicherweise eine Online-Präsenz über eine Website und/oder soziale Medien aufbauen. Eine Online-Präsenz ermöglicht es Menschen, Dein Unternehmen zu entdecken und einfach mit Dir in Kontakt zu treten! Du kannst dies einfach halten, wenn Webdesign nicht Dein Spezialgebiet ist, oder sogar jemanden finden, der Dirn bei der Erstellung Deiner Online-Präsenz hilft. Stelle sicher, dass Deine Website und Deine sozialen Medien eine Möglichkeit bieten, mit Dir in Kontakt zu treten und eine Sitzung zu vereinbaren. Wenn Du damit einverstanden bist, kann es auch eine nette Geste sein, ein Foto von sich zu haben, damit sich die Kunden mit Dir verbunden fühlen.
Wir empfehlen ausserdem eine Partner-Liste mit aktuellen Kontaktinformationen für zusätzliche Sichtbarkeit und Verbindung mit unserer globalen Community!
9. Beginne mit dem Aufbau Deiner Community
Eine gute Möglichkeit, Kunden zu finden, besteht einfach darin, sich an Familie, Freunde und die lokale Gemeinschaft zu wenden und zu fragen, ob jemand Unterstützung benötigt. Wenn Du Deine wunderbaren Dienstleistungen den Menschen in Deiner Nähe anbietest, möchten diese wahrscheinlich mit deinem Netzwerk über Dein Unternehmen sprechen. Mundpropaganda ist eine wunderbare Möglichkeit, Dein Geschäft auszubauen, und wenn die Leute Deine Angebote lieben, werden sie sie wahrscheinlich weitergeben.
MARINOKO pflegt folgende Sozialen Medien und Partnereinträge:
LinkedIn, XING, Facebook, Google, Proven-Expert, Institut für Angewandte Intuition, Seelengeflüster , Theranet, Gesund, Therapietermin, Tier-Inserate,
Ausbildung-Weiterbildung
Referenzen werden nach Rücksprache und Genehmigung gerne erteilt.
Eine weitere Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen, sind Marketingmassnahmen. Dies könnte das Posten in sozialen Medien, das Anbringen von Papierflyern in Deiner örtlichen Gemeinde, die Vernetzung mit anderen ganzheitlichen Heilpraktikern und Wellnesszentren in Deiner Nähe sowie die Nutzung der MARINOKO Healing-Community umfassen.
10. Glaube an dich selbst!
Vertraue Dir selbst und Deiner Vision für ein erfolgreiches Unternehmen! Etwas Neues zu beginnen kann einschüchternd sein – bleibe also dir selbst treu und glaube an den Wert dessen, was Du schaffen kannst. Denke an all die Menschen, denen Du helfen kannst, wenn Dein Unternehmen in Betrieb ist, und wie stolz Du auf Deine Erfolge sein wirst!
Die Gründung eines Energieheilungsunternehmens erfordert Hingabe, Leidenschaft und die Verpflichtung, anderen zu dienen. Wenn Du diese Schritte befolgst, bleibst Du Deiner Vision treu und Du wirst ein erfüllendes Geschäft aufbauen, das sowohl Dir als auch Deinen Kunden Wohlstand bringt!
Wir freuen uns, von Dir zu hören! Teile uns mit, was Dich dazu inspiriert, Dein Energieheilungsunternehmen zu gründen.
So startest Du Dein Energieheilungsgeschäft